Geschichte
Unser Ort blickt auf eine spannende Geschichte zurück:
978
Erste urkundliche Erwähnung als Duthontorp.
1625
Die Pest wütete im Ort.
1760
Ein Großbrand zerstörte unter anderem alle Kirchenbilder der Sankt-Christophorus-Kirche.
1809
Am 5. Mai ereignete sich die Schlacht bei Dodendorf zwischen preußischen Husaren unter Ferdinand von Schill und französischen und westfälischen Truppen, die sich in deutlicher Übermacht befanden. Das Gefecht wurde ohne Entscheidung abgebrochen, gilt jedoch als Beginn des Freiheitskampfes gegen die napoleonische Fremdherrschaft. Schill wurde in der deutschen Geschichte als moralischer Sieger gewertet.
1843
Dodendorf erhielt einen Anschluss an die Eisenbahn.
2001
Es erfolgte die Vereinigung mit mehreren Nachbardörfern zur Gemeinde Sülzetal.
Schon gewusst:
Das Wappen ist ein geschichtliches Symbol: Nach der Schlacht bei Dodendorf am 5. Mai 1809 entzündete Schill durch seinen Zug die Fackel der Freiheit in der tiefen Nacht der Fremdherrschaft.
